Kirchenraum und Gottesdienst
Der Fortbestand der liturgischen Feiern in den Gemeinden, insbesondere auch an Werktagen, ist und bleibt gemeinsame Sorge aller Getauften. Wir stehen in dem Dienst, den gemeinsamen Gottesdienst, mit seinen unterschiedlichen Diensten und Mitfeiernden, als Mitte des kirchlichen Lebens aufrecht zu erhalten, zu vertiefen und weiter zu entwickeln.
Wir bilden Sie aus zu Gottesdienstbeauftragten und tragen Sorge für Ihre Fortbildung. Kommunionhelfer laden wir zu regelmäßigen Besinnungstagen ein.
Viele suchen nach Wegen Familien mit Sonntagsmesse und anderen Gottesdienstformen anzusprechen. Wir laden zum Austausch ein, unterstützen und begleiten Ehrenamtliche und Hauptberufliche, Formen zu entwickeln, die zu ihrer Situation passen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Ilona Thalhofer
Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral
Tel. 0821/3166-2591 oder -2530
E-Mail: gemeindepastoral@bistum-augsburg.de
Online Bibelabend für Gottesdienstbeauftragte:
Austauschraum zum Wort Gottes
Die Wiederentdeckung und verstärkte Pflege vielfältiger Gottesdienstformen gelingt durch die vielen Gottesdienstbeauftragten unserer Diözese Augsburg längst in besonderer Weise.
Vielfältig und ergänzend Gottesdienst feiern
Liturgische Feiern selbständig planen und durchführen.
Material für die Gestaltung liturgischer Feiern
Wir haben einen reichen Fundus an Material und Anregungen für die Gestaltung liturgischer Feiern.
Beauftragung und Verlängerung für Kommunionhelfer, Besinnungstage
Formulare zur Beauftragung, Verlängerung von Kommunionhelfern und Terminübersicht der Besinnungstage.
Bibelgeschichten im Kindergottesdienst lebendig erzählen
Leg doch die Bibel mal zur Seite und erzähl einfach, was drinsteht.
Mit frohem Herzen feiern
Familiengottesdienst in der Gemeinde – mitreißend und kreativ
Kreativität und spirituelle Impulse im Kirchenraum
Unser Angebot für Mesner*innen, Pfarrgemeinderät*innen, Kreative, Leiter*innen von Sakramentenvorbereitung, Gottesdienstleiter*innen,…
Vernetzung Kreativität und Kirchenraum
Vernetzung aller Interessierten am Thema Kreativität und Kirchenraum