Gottesdienst feiern

Die Kirche gründet auf dem Wort Gottes. Sie entsteht und lebt aus ihm. Zu allen Zeiten hat das Volk Gottes in der biblischen Botschaft seine Kraft gefunden. Und so wächst die Pfarrgemeinde auch heute im Hören, in der Feier und im Studium des Wortes Gottes. Besonders die Feier des Wortes Gottes ist den Pfarrgemeinden in der einen oder anderen Form vertraut: Andachten, Vesper und Laudes, Wort-Gottes-Feiern, Taizé-Gebete, Wallfahrten, Früh- und Spätschichten und vieles andere mehr. Die Bedeutung dieser Feiern wächst, denn das gottesdienstliche Leben verändert sich. Manchmal sind Eucharistiefeiern heute nicht mehr möglich. Und für manche sind sie nicht das Passende. Es ist eine Herausforderung für die Pfarrgemeinden, auf diese Veränderungen zu reagieren. Ziel ist es, ein vielfältiges Angebot an Gottesdiensten zu etablieren. Die vielen und unterschiedlichen Menschen in der Pfarrgemeinde — Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche, Seniorinnen und Senioren, Kranke und Einsame, Alleinstehende und Paare und viele andere mehr — haben dadurch die Möglichkeit, „ihre“ Form des Gebetes zu finden und dadurch Jesus Christus näher zu kommen und im Hören des Wortes Gottes miteinander vereint zu werden.

Die Pfarrgemeinden in diesen Herausforderungen zu unterstützen ist das Anliegen des Kurses „Vielfältig Gottesdienst feiern“. Ziel des Kurses ist es zum einen, den Kursteilnehmerinnen und -nehmern die Vielfalt der Möglichkeiten aufzuzeigen, das Wort Gottes zu feiern und dadurch die Glaubensgemeinschaft am Ort zu stärken. Zum anderen befähigt der Kurs die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liturgische Feiern vorzubereiten und zu leiten.

Die Familien sind der Wachstumsmotor der Pfarrgemeinden. Sie verdienen es, besonders in den Blick genommen zu werden. Auch mit Blick auf die Feier des Wortes Gottes und natürlich der Eucharistie. Für sie bauen wir ein Netzwerk mit Kontaktmöglichkeiten, Austausch, Begleitung und Fortbildung auf. Sind Sie mit Familiengottesdiensten betraut? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Ein seit langem bewährtes Angebot ist die Begleitung und Fortbildung der Kommunionhelfer. Für sie gibt es jährlich eine große Anzahl an Besinnungstagen. Melden Sie sich gerne, wenn Sie auf der Suche nach einem Angebot in ihrer Region sind.

Thomas Kohler
Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral
Tel. 0821/3166-2591
E-Mail: gemeindepastoral@bistum-augsburg.de